Wow, was war das für ein tolles Live gestern. Vielen Dank an dich @marcia_friese_worte_und_bilder für deine Zeit und das unglaublich wertvolle Gespräch. Mir haben so viele Menschen geschrieben, wie toll sie das fanden. Danke soooo sehr! Ich hatte an manchen Stellen wirklich Gänsehaut. Marica hat das Wesen der dokumentarischen Familienfotografie so krass auf den Punkt gebracht. Die Bilder zeigen die Essenz, das Rohe, das Ursprüngliche. Es geht um die Verbdinung, die Liebe, das Geliebt werden. Je echter, desto besser. Die Beduetung von echten Erinnerungen und warum sie so wichtig sind, allein das Nachdenken darüber erzeugt schon ein Gefühl bei mir. Ganz viele verschiedene Gefühle. Gute, blöde, schlechtes Gewissen und Freude. Liebe, ja auch Liebe. Danke, Marcia!
Und dann das hier, sich selbst im Newsletter von Marcia wiederfinden. Unbezahlbar. ...
Für unser Buch "Bis eine* weint!" brachte Natalie Stanczak ihre dokumentarischen Bilder und ihre inspirierende Schreibe ein. Jetzt sprechen wir mit ihr über ihre Arbeit als Fotografin, ihre Inspiration und was die dokumentarische Familienfotografie für sie so besonders macht.
Von Nicole Noller und Natalie Stanczak
Dieses Buch ist kein Rosa-Happy-Mama*-Buch. Dieses Buch ist ein ehrliches Manifest. Ein Manifest für die Vielfalt im Leben von Müttern*. Ein Manifest für die Liebe zwischen Eltern und Kindern. Ein Manifest für ehrliche Gespräche über die ganze Fülle des Mutter*seins. Eben #momrealness.
Dieses Buch zeigt 17 verschiedene Mütter, die ihren eigenen Weg gehen und uns mitnehmen in ihren Alltag, uns inspirieren und anregen, den Status Quo zu hinterfragen, die Forderungen stellen und ihren täglichen Struggle nicht verstecken. Egal, ob Muslima, queer, Mom of Color, Hauptverdienerin, DJane, Hebamme oder Vollzeit-Mutter – sie alle haben etwas zu sagen und sie alle wollen wir hören!
Die Autorinnen Nicole Noller und Natalie Stanczak haben mit ihrem Projekt "Faces of Moms*" im Frühjahr 2020 einen Nerv getroffen: Sie geben Müttern* eine Plattform und machen sichtbar, welchen Herausforderungen sie gegenüberstehen. Sie zeigen unterschiedliche Lebensrealitäten, ohne zu bewerten. Mit "Faces of Moms*" wollen sie gegen die strukturelle Ungleichheit gegenüber Müttern* und für den Wert von Care-Arbeit sensibilisieren, einstehen für eine gelungene Vereinbarkeit von Beruf und Familie, für ein stärkeres gesellschaftliches Bewusstsein für Mütter* und für einen größeren Einbezug von Familien und Frauen* in politische Debatten.
Mit Vorworten von Aileen Puhlmann und Kasia Mol-Wolf!
Bibliografische Angaben:
- Softcover
- 160 Seiten
- Autorinnen*: Nicole Noller und Natalie Stanczak
- Verlag: Palomaa Publishing
- ISBN: 978-3-9821915-6-0
18,00 €